- Kategorie
-
- OM Serie 7
- OMP Serie 0
- VinylMaster 0
- 2M Serie 8
- ConcordeMusic 5
- MC Quintet 5
- MC Cadenza 5
- MC Classic Serie 0
- MC SPU GM 9
- MC SPU A 0
- MC SPU N 4
- Mono 5
- Schellack 3
- Ortofon Ersatznadeln 29
Ortofon
Ortofon gehört zu ältesten und berühmtesten Herstellern hochwertiger Tonabnehmer. Ortofon stellt Tonabnehmer für Studios, DJs, HiFi und Sammler (Mono / Schellack) her. Die Vielfalt der Tonabnehmer überrascht - und überfordert den Laien ebenso wie manchen Fachmann. Dabei ist es eigentlich recht einfach:
- OM-Tonabnehmer: entwickelt für leichte Tonarme (z.B. Dual, Philips), spielen diese Tonabnehmer auch an mittelschweren Tonarmen (Rega, Pro-Ject). Neutraler Klang, sehr große Auswahl an speziellen Nadeleinschüben (HiFi-Stereo, DJs, Mono, Schellack)
- VinylMaster: eine beliebte Baureihe, die neutral klingt, dabei frisch und lebendig spielt. Geringes Eigengewicht
- 2M-Serie: eine Weiterentwicklung der VinylMaster-Serie mit sehr ähnlichem Klang, aber höherer Ausgangsspannung
- SPU: klassische Studio-MC-Systeme mit einem fülligen, opulenten Klangbild und umwerfend gutem Tiefbass. Mittelschwerer bis schwerer Tonarm erforderlich, zudem eine exquisite MC-Phonostufe (am besten mit Übertrager). SPUs sind in ein Headshell eingebaut und benötigen einen Tonarm mit SME-Schraub-Befestigung
- SPU-N: technisch identisch zur SPU-Serie, jedoch zum Einbau mittels zweier Schrauben in moderne Tonarme ohne SME-Headshell
- Quintet: moderne MC-Baureihe, die ein überragend gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat. Unproblematisch einzubauen, spielt an vielen guten MC-Phonostufen, vereint alle Forderungen an einen modernen Tonabnehmer in vorbildlicher Weise.
- Cadenza: MC-Serie mit sehr guten klanglichen Eigenschaften, etwas dynamischer und frischer im Vergleich zu Rondo-MCs. Ebenso universell in vielen modernen Plattenspielern einsetzbar!