PhonoPhono The Source - NF-Kabel Cinchstecker einseitig
Phono-Spezialkabel 1m lang. Hochwertige Cinchstecker auf einer Seite. Andere Seite frei zum direkten Anlöten im Plattenspieler.
Das Kabel hat eine Doppelabschirmung mit flexiblen Innenkabel - ideal auch für Subchassis-Spieler.
Eine Einbauanleitung liegt bei.
Das NF-Kabel "the Source" ist ein Phono-Spezialkabel, das wir in verschiedenen Längen anbieten.
Die Ausführung "einseitig" ist zum direkten Anlöten an einen Plattenspieler gedacht. Diese Ausführung hat einseitig Cinch-Stecker (Anschluss an Ihren Verstärker, Phono-Eingang), die andere Seite des Kabels ist unbearbeitet und wird im Plattenspieler an jener Stelle angelötet, an der das alte Kabel angeschlossen war.
Phonokabel "The Source" sind ideal, um einen älteren Plattenspieler klanglich aufzuwerten und/oder zu reparieren.
Der mechanische Aufbau des Kabels: je Kanal werden zwei getrennte Einzelleiter in flexibler Kunststoff-Umhüllung geführt. Die Abschirmumg gewährleistet den Betrieb mit sehr guter Unterdrückung jeglicher Brummeinstreuung. Die Umhüllung des Kabels (Armierung) ist solide und mechanisch fest. Dank der flexiblen Einzel-Umhüllung beider Leiter kann dieses Kabel auch für Subchassis-Laufwerke (z.B. Thorens, Linn) benutzt werden: einfach die Aussen-Umhüllung auf ca. 10cm Länge entfernen, dann behindert das flexible "The Source" Kabel nicht die Bewegung des Subchassis.
Andere Ausführungen (Cinch-Stecker auf beiden Kabel-Seiten) gibt es ebenso.
Falls Sie für Ihren Plattenspieler zudem ein separates Erdungskabel benötigen: auch dies bieten wir "einseitig" zum Anlöten an. Da oftmals das alte Erdungskabel weiter seinen Dienst tut, bieten wir ein Erdungskabel getrennt von diesem Phono-Kabel an.
SKU | D19666*_1 |
---|---|
Lieferzeit | ca. 2-5 Tage |
Stecker | Cinch einseitig (anlöten am Gerät) |
Kabellänge | 100cm oder 150cm |
Verwendet für | NF-Phono-Kabel (speziell für Verbindung Plattenspieler-Phonoeingang) |
Besonderheiten |
Technische Daten
Hinweis zum Kapazitätsbelag (Ader-Ader): alle Phono-NF-Kabel haben einen Wert zwischen 50-100 pF/m. Derartige Kapazitätsbeläge sind bei der Herstellung von MM-Tonabnehmern bereits eingerechnet und spielen klanglich bei modernen MM-Systemen keine Rolle. Bei sehr alten Tonabnehmern (z.B. aus den 1980er oder gar früher) kann ein hoher Kapazitätswert zu weniger Hochton-Wiedergabe führen. Der Kapazitätswert eines Phono-Kabels ist kein Qualitätsmerkmal, d.h. ein Kabel mit geringerem Kapazitätsbelag ist nicht automatisch besser! |
Unsere Meinung | eines unserer beliebtesten Kabel - sowohl als Phono-Kabel als auch für "normale" NF-Verbindungen. Sehr neutral, herausragend gutes Preis-Leistungs-Verhältnis! |